Wie kann ich Java schneller starten – und warum sollte ich?
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2025
So können Java-Anwendungen schneller starten – sortiert nach aufsteigendem Geschwindigkeits-Gewinn: Framework-Tuning, Class Data Sharing (CDS), Project Leyden/JEP 483 (ab Java 24), CRaC und GraalVM Native Image. Aber: Je schneller der Start, desto größer sind Aufwand und Beschränkungen. Das kann sich lohnen, weil die Uptime der Anwendung steigt, die Anzahl der Standby-Instanzen sinkt oder Serverless Computing billiger wird.
Der Vortrag demonstriert mit einem Spring-Boot-Beispiel-Projekt alle Optionen, erklärt Vor- und Nachteile und gibt Hinweise für die Wirtschaftlichkeitsberechnun

Karsten Silz
Karsten Silz arbeitet seit 26 Jahren als Full-Stack-Java-Entwickler (Spring Boot, Angular, Flutter) in Europa und den USA. 2004 war er Mitbegründer eines Software-Start-ups in den USA. Karsten leitete 13 Jahre lang die Produktentwicklung und verließ das Unternehmen nach dem erfolgreichen Verkauf. 2020 war Karsten als CTO Mitbegründer des SaaS-Start-ups „Your Home in Good Hands“ in Großbritannien. Seit 2003 ist er auch Freiberufler. Karsten schreibt auch im Java-Team von InfoQ.