Trends & neue Technologien (KI o.a.)Trends & neue Technologien (KI o.a.)

Von der Idee zur Realität: Generative KI im Softwareentwicklungsprozess

Demos
Effizienz
GenAI
Integration
Praxisbeispiele
Produktivität
SDLC

Abstract


Thu 8:45 - 9:30 Uhr | 2025

Generative KI verändert die Art und Weise, wie wir arbeiten. Persönliche Effizienzgewinne sind schnell spürbar – langwierige Aufgaben werden vereinfacht, der kreative Fokus bleibt erhalten. Doch im Softwareentwicklungsprozess stehen wir vor einer anderen Herausforderung: Bestehende Workflows sind über Jahre optimiert worden, Rollen sind klar definiert, und spontane Umstellungen sind selten erfolgreich. Wie also nutzen wir diese Technologie sinnvoll, ohne funktionierende Prozesse zu gefährden?

Die Antwort liegt nicht in radikalen Umbrüchen, sondern in gezielter Integration. Viele Versuche, generative KI direkt in den SDLC einzubinden, scheiterten, weil sie an realen Arbeitsweisen vorbeigehen. Doch es gibt erfolgreiche Ansätze, die zeigen, wie wir Produktivität steigern, ohne bewährte Strukturen zu destabilisieren. Der Schlüssel liegt in Infrastruktur, Akzeptanz und schrittweiser Anpassung – nicht in blindem Aktionismus.

Dieser Vortrag zeigt anhand realer Beispiele, was funktioniert und was nicht. Wir analysieren Stolpersteine und Erfolgsfaktoren, präsentieren Demos und konkrete Umsetzungen aus der Praxis. Das Ziel: Ein realistischer Weg, um generative KI so in den Softwareentwicklungsprozess einzubinden, dass Entwicklerinnen und Entwickler effizienter arbeiten können – mit Spaß, statt mit Frust.

Non-Sponsored TalkAnfängerDeutsch
Thorsten Maier

Thorsten Maier

Thorsten Maier erschließt kontinuierlich bessere Wege, Software zu entwickeln und gibt dieses Wissen seit mittlerweile 15 Jahren als Speaker, Berater, Trainer und Autor an andere weiter. Trotz seiner Begeisterung für Neues sind ihm Menschen stets wichtiger als Technologien. Sein Hauptaugenmerk liegt daher auf der Frage, wie sich modernste Technologien in gewachsene Umgebungen einbinden lassen und wann man besser auf Bestehendes zurückgreifen sollte.