Von der Halluzination zur Revolution
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2025
In den letzten Jahren haben KI und große Sprachmodelle (LLMs) Einzug in moderne IDEs genommen. KI-Systeme versprechen dramatische Verbesserungen bei Qualität und Effizienz – aber kein Tool hat es bisher geschafft, menschliche Entwickler vollständig zu ersetzen. Heute wird KI in der Software-Entwicklung meist als unterstützendendes Assistenten-System verwendet. Doch wie können wir innovative KI-Systeme in Kombination mit traditionelle Programmiertechniken gewinnbringend einsetzten?
In diesem Vortrag werden wir unterschiedliche Techniken demonstrieren – von AI-getriebener Code-Completion, Comment-Driven Design bis hin zu vollständig Chat-getriebener Entwicklung. Dabei werden wir mit Methoden wie „Chat-first“, „Code-first“ und „Test-first“ experimentieren. Speziell werden wir uns auf den Einsatz von KI-Assistenten innerhalb eines testgetriebenen Entwicklungszyklus (TDD) konzentrieren.
Wir werden die Funktionsweise gängiger KI-Codingassistenten erläutern, Schlüsselbegriffe klären, ihre Grenzen und ihr Potenzial diskutieren und anhand einiger Live-Coding-Session demonstrieren. In dem Talk wollen wir herausfinden, wo wir bei der Entwicklung mit KI-Assistenten derzeit stehen: Sind sie nur fortschrittliche Code-Completion-Tools oder können sie als effektive Pair Programming-Partner fungieren?

Gregor Wicklein
andrena objects ag
Seit über 9 Jahren bin ich als Agile Software-Engineer bei andrena objects in diversen Projekten unterwegs. Die kontinuierliche Adaption an neue Technologien machen meinen Alltag spannend und interessant. Hohe Software-Qualität ist dabei für mich essenziell, daher sind Extreme-Programming-Methoden wie TDD und Pair-Programming mein täglicher Begleiter. Das Thema AI, sowie Code-Assistance hat in den letzten Monaten neue Impulse in diesem Bereich eingebracht, daher beobachte ich diese Entwicklung mit Interesse. Hype oder Game-Changer, das ist die Frage, die mich dabei am meisten beschäftigt.

Rouven Röhrig
andrena objects ag
Mit über 15 Jahren Erfahrung in der professionellen Softwareentwicklung hat Rouven Röhrig am Erfolg zahlreicher Projekt mitgewirkt. In den letzten 10 Jahren hat er bei andrena objects als Agile Software Engineer gewirkt, wo er seine Leidenschaft für agiles Arbeiten und seine umfangreiche technische Expertise einbringt. Als engagierter Agilist ist er bekannt für sein Technical Agile Coaching, wobei er seine Teams mit Techniken aus den Bereichen Extreme Programming nach vorne bringt. Seine ausgeprägte Wertorientierung hat maßgeblich zur erfolgreichen Entwicklung von Produkten beigetragen.