REST APIs from Hell
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2025
APIs gelten als der eine Baustein schlechthin für die Digitalisierung, aber für Entwicklungsteams sind sie oft eine Quelle der Frustration. Das liegt daran, dass beim Design und der Entwicklung vieler APIs, Protokolle wie HTTP oder Architekturstile wie REST nach Gutdünken zurechtgebogen werden, was sich negativ auf Erlernbarkeit und Developer Experience auswirkt. Nur wer die Standards gut kennt, kann bewusste statt zufällige Entscheidungen treffen, ob und wann es Sinn ergibt, vom Standard abzuweichen.
Dieser Vortrag zeigt anhand wahrer Begebenheiten, wie es nicht geht, und worauf beim API-Design und der Entwicklung geachtet werden sollte, darunter: wie HTTP richtig eingesetzt wird, warum REST nicht immer die richtige Lösung ist, was bei fehlenden Tests und fehlender Dokumentation hilfreich ist und warum die Konsumenten der API wichtig sind.
Daraus wird abgeleitet, welche Präventivmaßnahmen helfen, Misserfolge zu vermeiden.
Durch ihre Promotion in der Mensch-Computer-Interaktion, liegt Miri’s technischer Schwerpunkt ursprünglich auf der Frontend-Entwicklung. Mit der Zeit hat sie jedoch ihre Begeisterung für APIs entdeckt. Deshalb ist sie aktuell im API Consulting als Enablerin mit dem Schwerpunkt API Experience & Operations unterwegs. Dabei legt sie ein besonderes Augenmerk auf die kontinuierliche Verbesserung und Automatisierung von Prozessen. Nicht nur im Projekt, sondern auch darüber hinaus gibt sie ihr Wissen sehr gerne in Schulungen oder Workshops weiter und liebt es Talks zu halten.