OpenAPI Codegenerierung: The Good, The Bad & The Ugly
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2025
Die OpenAPI Codegenerierung verspricht viele Vorteile, kann aber auch zu unerwarteten Herausforderungen führen. In diesem Erfahrungsbericht teile ich meine Reise durch die Höhen und Tiefen der OpenAPI Codegenerierung für Java und Angular. Ich werde die Momente beleuchten, in denen alles reibungslos lief (“The Good”), die Herausforderungen und Hindernisse, die ich überwinden musste (“The Bad”), und die Lektionen, die ich aus den schwierigsten Zeiten gelernt habe (“The Ugly”).
Ein besonderer Fokus liegt auf der Kunst der Wiederverwendung und wie man Code ideal strukturiert, um maximale Wiederverwendbarkeit zu gewährleisten. Begleite mich auf diesem Weg aus der Hölle der Codegenerierung und erfahre, wie du ähnliche Fallstricke in deinen Projekten vermeiden und gleichzeitig effiziente Wiederverwendungsstrategien umsetzen kannst.
Nach dem Vortrag erkennen die Teilnehmer die “Good”, “Bad” und “Ugly”-Seiten der OpenAPI Codegenerierung für Java und Angular. Sie verstehen die Vorteile und Potenziale (“The Good”), sind sich der Herausforderungen und Hindernisse bewusst (“The Bad”) und können gängige Fallstricke und deren Lösungen identifizieren (“The Ugly”). Zudem sind sie in der Lage, effektive Strategien für die Wiederverwendung und Strukturierung von Code zu entwickeln und diese Erkenntnisse in eigenen Projekten umzusetzen.

Ingo Düppe
CROWDCODE
Ingo Düppe ist IT-Berater und Gründer von CROWDCODE. Er berät auf dem Gebiet des Architekturmanagements und ist für die Realisierung und Konzeption von Web-, Mobile- und Cloud-Anwendungen verantwortlich. Herausforderung ist die richtige Kombination von Technologien, Methoden und Werkzeugen – jeweils passend zum individuellen Kontext. Als Coach unterstützt er Teams beim Einsatz von Java-EE- und Spring-Technologien sowie deren effiziente Einbindung in den individuellen Softwareentwicklungsprozess.