KI in der Konsole, App im Web – Live-Coding von der Idee bis zur Cloud
Abstract
Thu 15:35 - 16:20 Uhr | 2025
Eine Web-App in 30 Minuten entwickeln und live schalten – und das ohne nennenswertes Budget? Klingt utopisch? In diesem Live-Coding-Vortrag wird genau das Realität! Der Referent demonstriert in Echtzeit, wie aus einer Idee eine kleine Anwendung entsteht, die am Ende der Session bereits online verfügbar ist – getreu dem Motto: “von der Idee bis online in wenigen Minuten”. Dafür kommen moderne Werkzeuge zur KI-gestützten Code-Generierung (z.B. Aider) und kostenlose bzw. günstige KI-Modelle (über Dienste wie OpenRouter oder Together) zum Einsatz, um in kurzer Zeit lauffähigen Code zu generieren.
Anschließend wird dieser Code über kostenfreie Plattformen wie Vercel, Hugging Face, eine Google-Cloud-VM oder Replit direkt bereitgestellt – inklusive kostenloser Domain und HTTPS-Zertifikat. Der Vortrag richtet sich an technikaffine Teilnehmende mit grundlegender IT-Erfahrung und bietet praxisnahe, selbst erprobte Einblicke statt Theorie.
Das Ziel: zu inspirieren und einen Wow-Effekt zu erzeugen, indem gezeigt wird, wie man eigene Ideen schnell, unkompliziert und nahezu kostenlos realisieren kann – sei es eine einfache Eventbilder-Tauschplattform oder eine Online App um Talks einer Java Konferenz zu bewerten.

Frederik Wystup
MeiLuft GmbH & Co. KG
Seit 1997 (Java 1.1) entwickelt er mit Java und hat Erfahrung als Backend-/Frontend-Entwickler, Entwicklungsleiter, Scrum Master und Coach. Er hat bereits mehrfach beim Java Forum Stuttgart Vorträge gehalten und Java bleibt seine Lieblingssprache. Derzeit liegt sein Schwerpunkt auf Python und KI-gestützter Entwicklung beim 2021 gegründeten Startup Meiluft. Dort entwickelt er einen neuartigen elektronenoptischen Sensor (ähnlich einem Elektronenmikroskop) zur Nanopartikelerkennung (z.B. zur Sepsis-Früherkennung) und verantwortet den KI-Einsatz für Elektronenstrahlsteuerung und Bildauswertung.