Java-Modernisierung mit webforJ – effizient & zukunftssicher
Abstract
Thu 12:15 - 13:00 Uhr | 2025
In der digitalen Transformation müssen Unternehmen ihre Java-Kernsysteme modernisieren, ohne Ressourcen zu überlasten oder Risiken einzugehen. webforJ bietet einen Single-Stack-Ansatz, um bestehende Anwendungen effizient in eine moderne, browserbasierte Umgebung zu überführen. Dieser Vortrag zeigt, wie Unternehmen ihre bewährten Systeme ohne komplexe Technologie-Stacks weiterentwickeln. Durch den Einsatz von webforJ bleibt die Entwicklung in Java, reduziert technische Hürden und sichert eine nachhaltige, wartungsfreundliche IT-Landschaft.
Teilnehmende lernen, wie sie mit webforJ ihre bestehenden Java-Teams optimal einsetzen, um Migrationen reibungslos umzusetzen. Der Vortrag zeigt innovative Strategien zur effizienten Modernisierung und Risikominimierung. Dabei werden zentrale Erfolgsfaktoren für eine zukunftssichere IT-Landschaft beleuchtet. Eine Live-Demo veranschaulicht, wie webforJ eine schlanke, performante Web-UI ermöglicht – ohne den Aufwand typischer JavaScript-Frameworks. Entdecken Sie, wie Ihr modernisiertes Kernsystem Ihre Digitalstrategie unterstützt.
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Java-Anwendungen an moderne Web-Anforderungen anzupassen. webforJ ermöglicht dies ohne Brüche im Tech-Stack oder hohe Einarbeitungskosten. Der Vortrag erläutert, wie bestehende Anwendungen mit minimalem Aufwand ins Web überführt werden. Erfahren Sie, warum Single-Stack-Lösungen für Java eine sinnvolle Alternative zu traditionellen Ansätzen sind und wie Sie Ihre Digitalisierung gezielt vorantreiben – effizient, nachhaltig und ohne unnötige Komplexität.

Stephan Wald
Stephan Wald ist ein erfahrener Technologieexperte mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung geschäftskritischer Anwendungen. Er beherrscht C++, C#, verschiedene BusinessBasic-Dialekte sowie Java und Kotlin. Als Mitglied der Geschäftsführung von BASIS International leitet er die Entwicklung des webforJ-Frameworks, einer modernen UI-Lösung für Java und Kotlin. Zudem hält er Gastvorlesungen an der Hochschule Trier. Sein Fokus liegt auf innovativen Technologien für unternehmenskritische Softwarelösungen.