Java gestern, heute und morgen
Abstract
Thu 14:30 - 15:15 Uhr | 2025
Java ist inzwischen 30 Jahre alt, und hat seit der Geburt viele Features dazubekommen. Die meisten davon wurden nicht vom JDK-Team erfunden, sondern aus anderen Programmiersprachen und Forschungsarbeiten angepasst übernommen.
Durch die mittlerweile halbjährlichen Releases gibt es aktuell viel Bewegung im Java Ökosystem. Und die nächste tolle Funktion gibt es höchstwahrscheinlich schon irgendwo da draußen. Aber wisst Ihr eigentlich, woher die Features der Vergangenheit kommen? Und können wir vielleicht jetzt schon vorhersehen, was die Zukunft bringen wird? Im Vortrag werfen Falk (Java-Enthusiast) und Mike (Experte für Programmiersprachen) einen Blick in die Geschichte und in die Glaskugel:
Was haben Generics, Lambdas, Streams und Virtual Threads gemeinsam?
– Warum nerven funktionale Programmierer:innen immer wegen der “tail calls”?
– Warum heißen Lambdas so und was fehlt, damit sie richtig toll werden?
– Was sind in Monaden und wo gibt’s die in Java?
– Ist Java mit Lambdas, Stream API und Pattern Matching schon eine funktionale Sprache?
… und noch einiges mehr.
Kommt vorbei, um besser zu verstehen, warum Java ist, wie es ist und was eigentlich alles möglich wäre.
Dr. Michael Sperber ist Geschäftsführer der Active Group GmbH. Er ist international anerkannter Experte für funktionale Programmierung und hat zahlreiche Fachartikel und Bücher zum Thema verfasst. Michael Sperber ist Mitbegründer des Blogs funktionale-programmierung.de und Mitorganisator der Entwicklerkonferenz BOB.
Falk Sippach ist bei der embarc Software Consulting GmbH als Softwarearchitekt, Berater und Trainer stets auf der Suche nach dem Funken Leidenschaft, den er bei seinen Teilnehmern, Kunden und Kollegen entfachen kann. Bereits seit über 15 Jahren unterstützt er in meist agilen Softwareentwicklungsprojekten im Java-Umfeld. Als aktiver Bestandteil der Community (Mitorganisator der JUG Darmstadt) teilt er zudem sein Wissen gern in Artikeln, Blog-Beiträgen, sowie bei Vorträgen auf Konferenzen oder User Group Treffen und unterstützt bei der Organisation diverser Fachveranstaltungen.