Domain-Driven Transformation
Abstract
Thu 9:50 - 10:35 Uhr | 2025
Wie man ein neues Projekt auf der grünen Wiese beginnt und dabei eine saubere Architektur baut, das wissen wir heute ganz gut. Aber die meisten von uns arbeiten ja in Projekten, die schon lange da sind und deren Architektur (vorsichtig gesagt) nicht mehr ganz so schön ist. »Monolith« und »Big Ball of Mud« sind die wenig schmeichelhaften Titel, die solchen Systemen verpasst werden.
Die Teilnehmer lernen, wie sie ihre aktuellen Systeme bewerten und Schritte zur Einführung – oder Wiederherstellung – von Strukturen identifizieren können. Mithilfe von Collaborative Modeling erhalten die Teilnehmer umsetzbare Erkenntnisse, um eine klare und zukunftsfähige Architektur zu entwerfen.
Der Vortrag vermittelt den Teilnehmern praktische Strategien zur Bewältigung gängiger Herausforderungen, wie z. B. BBOM-Architektur, anämische Domänenmodelle und unorganisierte Teams. Am Ende der Sitzung verfügen die Teilnehmer über einen Katalog bewährter Refactorings, umsetzbarer Heuristiken und konkreter Tools, um ihre eigenen Projekte sofort weiterzuentwickeln.

Henning Schwentner
Henning liebt Programmieren in hoher Qualität. Diese Leidenschaft lebt er als Coder, Coach und Consultant bei der WPS – Workplace Solutions aus. Dort hilft er Teams dabei, Ihre gewachsenen Monolithen zu strukturieren oder neue Systeme von Anfang an mit einer tragfähigen Architektur zu errichten. Häufig kommen dann Microservices oder Self-Contained Systems heraus. Henning ist Autor von »Domain Storytelling« (Addison-Wesley, 2022), »Domain-Driven Transformation« (dpunkt, 2023) und dem www.LeasingNinja.io sowie Übersetzer von »Domain-Driven Design kompakt« (dpunkt, 2017).